Thomas Battenstein – Gitarrist & Sänger
Startseite :: Die Alben :: My Christmas Grooves
Der Musiker
Die Alben
My Christmas Grooves Again
My Christmas Grooves
Alles Liebe
Light & Colours
Voice & Guitar
Lines and Spaces
Microcosm
Feticheiro
The Rhythm of my Heart
Laid back
Moments
Blue Sunday
A Taste of Holiday
Wintertime
Quartier Latin
Rain in Spain
Latin Summer
île D'Yeu
Guitaropa
Stille Nacht
Pressearchiv
Musik kaufen
Kontakt
 
My Christmas Grooves
    Über die Musik
Titel/Hörproben
Zur Produktion
Die CD bestellen
"Thomas Battenstein malt mit seiner Gitarre herrliche Seelenlandschaften"
Suitbert Kempkes (stellte in der WDR 4-Sendung "Spielplatz" am 22.12.2014 "my christmas grooves" vor)

[…] Das alte Weihnachtslied "Kommet ihr Hirten", aber auf eine ganz wunderbar zeitlose Art gespielt von Thomas Battenstein. "my christmas grooves" heißt sein neues Weihnachtsalbum, und darauf bringt er nachdenklich warme, völlig unkommerzielle Weihnachtsklänge. Thomas Battenstein malt mit seiner Gitarre herrliche Seelenlandschaften mit neuen rhythmischen Akzenten. Die meisten Titel seiner CD kennt jeder – seien es traditionelle deutsche Weihnachtslieder, seien es internationale und auch poppige Melodien. Sie kommen aus den letzten fünf Jahrhunderten, und sie sind in der Version von Thomas Battenstein allesamt Rückbesinnungen auf das Wesentliche. Man kann richtig schön bei ihnen wegträumen. Schönes Beispiel: "Feliz Navidad" […] Wie sagte ein Kollege von mir: "Kitsch ist anders" – treffender kann man es nicht sagen […]
 
 
My Christmas Grooves
  TOMTE MUSIC
Zur Lindung 75
D-40489 Düsseldorf
Fon 0203/75997488

eMail | Impressum
AGB | Datenschutz
Versand/Lieferzeiten
Zahlung | Widerrufsrecht
 
"Wer beim Hören dieser CD nicht in Weihnachtsstimmung gerät, der ist wahrscheinlich kein Freund besinnlicher Tage"
Sebastian Bergmann, Rheinische Post

[…] Es riecht nach Spekulatius, der Duft von frisch gebrühtem Kaffee steigt einem gleich in die Nase. Kerzen stehen auf der Fensterbank, leise ertönt Musik durch die Lautsprecher. Gitarrenklänge. Die Atmosphäre ist gemütlich, ja, man kann fast behaupten: weihnachtlich. Es sind die Räumlichkeiten des Düsseldorfer Gitarrenmusikers Thomas Battenstein. Vor 23 Jahren hatte er sein erstes Album – eine CD mit den 50 bekanntesten Advents- und Weihnachtsliedern – vorgelegt. Jetzt folgt mit dem Instrumentalalbum "My Christmas Grooves" der Nachfolger. Dieses Mal hat Battenstein sich an seine favorisierten Jazz-, Pop- und Rocksongs gewagt und sie für ein Weihnachtsalbum im eigenen Tonstudio neu interpretiert […]
 
"… er nimmt ihnen das Heilige und verleiht ihnen etwas Liebliches"
Biograph – Kultur / Kino / Düsseldorf

[…] Genau 22 Stücke hat sich der Mann aus dem hohen Norden der Stadt vorgenommen und damit das ganze Jahr Weihnachten gehabt. Eine Frau ist schuld, dass er das tat, er auch im Frühling schwelgte in weihnachtlichen Gefühlen. Zu hören sind nun die Songs, denen Battenstein ein neues, oft auch ein frisches Leben eingehaucht hat. Nicht jeder mag das, aber jene, die es mögen, schätzen sehr die unaufdringliche Art dieser Lieder. Battenstein präsentiert sie ohne Pathos, er nimmt ihnen das Heilige und verleiht ihnen etwas Liebliches, beinahe Alltägliches. Man kann das als Gebrauchsmusik nutzen, man kann aber genauso gut darin schwelgen und ein Kerzchen anzünden. Dann ist Weihnachten immer, wenn Battenstein spielt […]
 
"… aber immer klingt es nach Battenstein"
Hans Hoff, Welt am Sonntag

[…] Kein Wunder, dass sie die Art mochten, wie Thomas Battenstein mit den Liedern umging. Wie er sie aus der Schwere ihres feierlichen Seins löste. Wie er aus Dur ein Moll machte und umgekehrt. Wie er das Tempo halbierte und umgekehrt. Wie er das Tempo halbierte und aus dem nervigen Last-Christmas-Gebimmel einen schönen Song formte […] Der Musiker macht keinen Hehl daraus, dass er Romantiker ist. Durch und durch. Dass er dabei manchmal hart am Rand des Klischees balanciert, bleibt nicht aus. Aber Battenstein hält immer die Waage. Er schützt die Erhabenheit der Vorlage, die ihm genau deshalb seine kleinen Spielereien erlaubt. "Ich will den Liedern meinen Stempel aufdrücken. Ich will den Kitsch vermeiden" […]
 
"Unverwechselbare weihnachtliche Klänge"
Udo Heimansberg, Düsseldorfer Filmkunstkinos / kompletter Text im Booklet des Albums

[…] Es ist ihm einmal mehr gelungen, sich von den schon reichlich gehörten Versionen zu lösen und sie in seiner sehr persönlichen Ausdrucksweise instrumental zu interpretieren. Wer seinen Gitarrenstil von den früheren Produktionen kennt, wird auch diesmal beim Hören seines aktuellen Albums sehr bald bemerken, wie auch hier Jazz, Latin, Swing, Blues, Country und Klassik zu einem ganz eigenen Sound verschmelzen und diese weihnachtlichen Klänge unverwechselbar machen […]
 
"Kitsch ist anders!"
Peter Maier, Gitarre aktuell III/2014

[…] Und so ist es nur einleuchtend, dass Battenstein gerade dieses Metier zwischen den Stilen angeregt hat. Eine Prise Jazz, tupferweise Impro, lässige Latin-Rhythmen, dennoch verspielte, zarte und melodieverliebte Linien […] So könnte man durchaus jedes der knapp zwei Dutzend Songs beschreiben, weil jede Nummer für sich eine kleine Gemme mit Besonderheiten ist. Selbstverständlich ist alles instrumental, oftmals gespielt auf der Ibanez "Joe Pass" mit warmer Gitarrenbegleitung auf Nylon und einem überaus weichem Bass. Kitsch ist anders! Als gewiefter Instrumentalist hat der Düsseldorfer sogar zwei Eigenkompositionen beigesteuert: "Don’t Feel So Blue On Christmas" und "Love And Candlelight" […]

Die vollständigen Artikel und weitere Pressestimmen finden Sie in unserem Pressearchiv.